Im 60. Jubiläumsjahr von „Jugend musiziert“ eröffnen am Sonntag, dem 21. Mai 2023, um 11.00 Uhr Musikerinnen und Musiker aus Luxemburg und dem Saarland die Saison der Kulturveranstaltungen in der Europäischen Akademie Otzenhausen. Zwischen 13 und 20 Jahren jung, gehören sie zu den Besten ihrer Altersklasse: Sie alle haben entweder bei Jugend musiziert oder den Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes gewonnen.
Künstler
Bereits im November 2022 fanden sich die musikalisch begabtesten Jugendlichen aus unserem Nachbarland zum „Concours“ ein. Drei von ihnen werden in Otzenhausen konzertieren: Philippe Schiltz (Euphonium) freute sich beim Concours für sehr gute Leistungen über eine Silber-, Lucie Feuillen (Querflöte) gar über eine Goldmedaille. Mit Máté Sütő ist der einstimmig nominierte Goldmedaillengewinner und bester Solist der Kategorie Klavier in Otzenhausen am Start. Sein saarländischer „Kollege“ am Klavier, Mathis Abbing, ist Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“. Das erst 2022 gegründete Zupfensemble des Differter Saitenspielkreises e.V., bestehend aus Elisa Leinenbach (Mandoline), Gianna Schritter (Mandoline), Safia Al-Qadi (Mandola) und Josephine Rupp (Gitarre), kehrte bereits im gleichen Jahr zu Recht stolz mit einem ersten Preis vom Jugend-musiziert-Bundeswettbewerb in Oldenburg zurück. Sie alle sorgen für eine beschwingte, von Begeisterung und großer Spielfreude getragene Klassikmatinee.
Programm
Auch das Programm spiegelt eine große Bandbreite wider: Werke moderner Komponisten wie Ralph Paulsen Bahnsen, Frank Bridge, Raffaele Calace, Fernando Deddos und Joseph Horovitz gehören ebenso dazu wie „Klassik pur“ mit Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart oder Sergei Rachmaninoff.
„Jugend musiziert“ und „Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes“ sind in Deutschland bzw. Luxemburg landesweite Wettbewerbe, die sich an begabte Kinder und Jugendliche wenden. Sie fördern ihre musikalischen Leistungen und ermutigen sie, sich gleichzeitig einem Wettbewerb zu stellen. Gewinnen kann jeder, der eine bestimmte Wertung erreicht und sein zwar altersgemäßes, aber doch hohes künstlerisches Können beweist. Hier geht es um Wettbewerb, aber mehr noch um Spaß an der Musik, Ermutigung und Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb freuen sich die Organisatoren umso mehr darüber, wenn bei diesen Wettbewerben nicht nur ein, sondern womöglich gleich mehrere erste, zweite oder dritte Preise verliehen werden können.
Das Konzert wird von der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY), der Ecole de musique de l‘Union Grand-Duc Adolphe – Concours Jeunes Solistes, dem Landesmusikrat Saar, der Europäischen Akademie Otzenhausen und der Stiftung europäische Kultur und Bildung organisiert.
Im Anschluss: Kulinarische Frühjahrskomposition
Vervollständigt wird die Matinee durch eine ganz andere Komposition - nämlich eine „Kulinarische Frühjahrskomposition“ im Restaurant der Akademie (38,- € / Person zzgl. Getränke).
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Entweder ganz einfach unten auf dieser Seite oder bei Sonja Hoffmann, s.hoffmann@stiftung-ekb.de, Tel. 06873 662 – 263.
Möchten Sie automatisch eingeladen werden?
Einladungen mit detaillierten Informationen zu unseren Veranstaltungen senden wir automatisch allen, die sich zu unserem Newsletter angemeldet haben. Sind Sie schon dabei? Falls nein: Am Ende dieser Seite können Sie ihn abonnieren.
Einladung und Buffet
Entdecken Sie mit einem Klick, worauf Sie sich freuen können...