Die Aktion Kultur Heusweiler hatte gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde „Oberes Köllertal Heilige Familie“ und der Gemeinde Heusweiler zu einem außergewöhnlichen Konzert in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung am 20. Oktober 2024 eingeladen:
Das symphonische Kammerorchester der Großregion spielte unter dem Titel „Du Baroque au Romantisme“ unter der Leitung von Stefan Bone, Kapellmeister an der Oper Kiel, ein spannungsreiches deutsch-französisches Programm mit Werken von Händel, Rameau, Mozart, Dvořák, Fauré und Gouvy.
Den Auftakt machte Händel mit dem Concerto Grosso op. 6,7, das gravitätisch-schreitend begann und in unterschiedlichen Stimmungen zur quirligen „Hornpipe“ hinführte. Diese forderte den Musikern einiges an Spielfertigkeit ab und rief zu Recht einen ersten kräftigen Applaus hervor. Dazu kontrastierend folgten die beiden Nocturnes von Dvořák und Fauré in einer sehr romantisch-lyrischen Stimmung.
Anschließend ging es wieder zurück ins Barock mit Rameaus heiterer Konzertsuite „La Poule“ (übersetzt: die Henne), mit naturalistischer Ausmalung im ersten Satz und viel Eleganz, Raffinesse und mit zahlreichen pittoresken Verzierungen in den Folgesätzen. Mit viel Spielfreude vorgetragen folgte die Serenade von Gouvy, ein wahres Kabinettstückchen im ¾ -Takt, das in Temperament und Melodik sehr an die Salonmusik von Schubert und Weber erinnerte und beim Publikum sichtlich Wohlgefallen fand. Zum Abschluss kam mit Mozarts Divertimento KV 138 noch die Wiener Klassik in reinster Form zum Zug und forderte im abschließenden Presto nochmals die Spielfertigkeit der Musiker heraus.
Insgesamt erlebten die rund 120 Besucher einen wunderbaren, programmatisch sehr ansprechenden Konzertabend mit hervorragenden Musikern an Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass und Cembalo, mit deren vielschichtigem und lebendigem Spiel die zurückhaltend - transparente Akustik des Kirchenraumes sehr gut harmonierte. Langanhaltender, verdienter Applaus der Besucher tat den Musikern und ihrem Dirigenten nach getaner Arbeit sichtlich gut. Ein besonderes Kompliment hat sich die junge Geigerin Lisa Saterdag verdient, die ganz kurzfristig wegen krankheitsbedingtem Ausfall der Konzertmeisterin deren Funktion übernehmen musste und dies mit Bravour meisterte.
Es soll nicht verschwiegen werden, dass ein derartiges Konzert einiges an Planung, Organisation und finanziellen Mitteln erfordert. Es hat im Rückblick auch in dieser Hinsicht alles gut zusammengepasst, insbesondere die operative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde. Aber ohne die freundliche Unterstützung der Sponsoren Stiftung europäische Kultur und Bildung, Forum Europa Luxemburg, Richard-Wagner-Verband Saar und Saarland- Sporttoto Gesellschaft wäre das Konzert niemals zustande gekommen. Deshalb gilt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Text: Günter Bost, Aktion Kultur Heusweiler e.V.