Neu

So war unsere... Plakataktion an der Höckerlinie

Beginn und Ort

13:42, Otzenhausen

„Die Vergangenheit kannst Du nicht beeinflussen. Die Zukunft schon!“

Plakataktion am Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen

Trotz Minusgraden und schneidendem Wind waren am 16. Februar 2025 rund 40 Engagierte dem Aufruf von fünf Institutionen aus der Gemeinde Nonnweiler gefolgt. Sie eröffneten eine Statement-Wand am Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen. Kurz vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag hatten die fünf dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für eine starke Demokratie und für ein starkes Europa.

„Bringt dazu eure Gedanken, eure Gefühle, eure Statements zu Papier – egal ob als Text, als Zeichnung oder als Fotocollage.“ So lautete der Appell an alle, die eben dieses Zeichen setzen wollten. Das Ergebnis ist bunt, vielfältig und kann sich sehen lassen: Rund 30 Plakate mit verschiedenen Botschaften wurden eingereicht, von Zeichnungen über Zitate bis hin zu einer selbst gestalteten „Zeitung“ und Fotocollagen. Die nun jeder am Erinnerungspfad auf der interaktiven Wand auf der Wiese zwischen dem Streetart-Kunstwerk und „Tuesday 45“ anschauen kann. „Wer Wahlplakate sucht, ist allerdings bei uns falsch,“ sagt Katrin Dahmen von der Projektgruppe Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen, die die Plakataktion initiiert hat. „Denn wir sind zwar politisch, aber nicht parteipolitisch gebunden, und das war uns wichtig.“

Und so senden die Plakate eine politische Botschaft. Mehrere Fotocollagen nehmen Motive des Erinnerungspfads Höckerlinie Otzenhausen auf, einem Mahnmal, das eng mit der Diktatur im Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg verknüpft ist. Es erinnert an Zeiten, die nicht wieder kommen dürfen. „Es ist leichter, die Demokratie zu verteidigen, solange es sie noch gibt. Später wird es schwieriger,“ bringt es ein Zitat frei nach Harald Welzer (Soziologe und Publizist) auf den Punkt. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland haben am nächsten Sonntag die Wahl. Ein Recht, dass es in zahlreichen Ländern so nicht gibt und dass oft mühsam erkämpft werden muss. Und so geht von der Höckerlinie die Botschaft aus: „Die Vergangenheit kannst Du nicht beeinflussen. Die Zukunft schon!“

Die Plakataktion wurde von der Projektgruppe Erinnerungspfad Otzenhausen in Zusammenarbeit mit der Idee.on gGmbH, der Gemeinde Nonnweiler, der Europäischen Akademie Otzenhausen gGmbH und der Stiftung europäische Kultur und Bildung umgesetzt.