Freuen Sie sich auf ein festliches Neujahrsprogramm mit dem Blechbläserquintett LJO-Brass und der Sopranistin Elena Harsányi am 19. Januar 2025!
Dabei treffen wir "alte Bekannte": Das Ensemble spielte bereits einige Male in Heusweiler im Rahmen der Konzerte unseres Kooperationspartners Aktion Kultur Heusweiler e.V.
In diesem Jahr ebenfalls wieder mit dabei: die vielfach ausgezeichnete Sopranistin Elena Harsányi.
Das Konzertprogramm umfasst crossover Werke aus mehreren hundert Jahren Musikgeschichte. Vom Barock (J. S. Bach) über die Klassik (W. A. Mozart, Joseph Haydn), Romantik (A. Bruckner) bis zu Originalwerken für Blechbläserquintett aus der klassischen Moderne (Jan Koetsier) und dem Jazz (Glenn Miller) zündet es ein Feuerwerk der Musik, um das Jahr 2025 gebührend einzuläuten.
Wo bekommen Sie ein Ticket?
Sie können auf der Website unseres Kooperationspartners, der Aktion Kultur Heusweiler, weitere Infos abrufen und Tickets kaufen. Bitte klicken Sie hier.
Tickets gibt es außerdem im Vorverkauf bei Schreibwaren Am Markt, Holzer Platz 3, Holz sowie Schreibwaren Sylvia Mariani, Saarbrücker Straße 62, Heusweiler
und, solange der Vorrat reicht, an der Abendkasse.
Wo findet das Konzert statt?
Evangelische Kirche Heusweiler, Kirchstraße 6, 66265 Heusweiler
Hätten Sie da noch eine Frage… ?
Falls ja: Bitte wenden Sie sich einfach direkt an den Hauptveranstalter, die Aktion Kultur Heusweiler e.V.: info@aktion-kultur-heusweiler.de
Hintergrund
LJO-Brass – das sind Felix Schauren (Trompete), Jared Scott (Horn), Constantin Hartwig (Tuba), Bruno Wipfler (Posaune) und Johannes Leiner (Trompete).
Kennengelernt haben sie sich als Solo-Blechbläser im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz („LJO“) und sich dann 2007 zu einem Quintett zusammengetan. Sie sind mittlerweile zwischen 30 und 33 Jahren jung, und bis heute verweist der Name ihres Quintetts auf ihre Anfänge. Viele Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Konzerte bei renommierten Festivals prägen die bisherige Karriere des Ensembles. Hierzu gehören der Gewinn des Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerbs, Stipendien bei der rheinland-pfälzischen Landesstiftung Villa Musica und der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie regelmäßige Konzerte bei Festivals wie dem Mosel Musik Festival, dem Heidelberger Frühling und dem Rheingau Musik Festival.
Obgleich sie heute über ganz Deutschland verteilt arbeiten und wohnen, sind sich die Mitglieder von LJO-Brass treu geblieben und treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Proben und Konzerten. Dabei haben nicht alle den Weg des Berufsmusikers eingeschlagen: Bruno Wipfler arbeitet als Koordinator des Bürgerrats Klima bei der Landeshauptstadt Stuttgart, Johannes Leiner als Mediziner im Bereich Kardiologie in Leipzig. Seit der Spielzeit 2022/23 ist Constantin Hartwig Solotubist der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Jared Scott ist Fachlehrer für Horn an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und außerdem als Chorleiter eines Barbershop-Ensembles tätig. Felix Schauren arbeitet seit der Spielzeit 2022/23 als Musikvermittler, Kapellmeister und Chorleiter am Staatstheater Oldenburg.
Mehr Infos:
LJO-Brass – Das Blechbläserquintett
Möchten Sie automatisch eingeladen werden?
Einladungen zu unseren Veranstaltungen senden wir all denjenigen automatisch, die sich zu unserem Newsletter angemeldet haben. Sind Sie schon dabei? Falls nein: Am Ende dieser Webseite können Sie ihn abonnieren.