Programm
Symphoniekonzert des Kammerorchesters der Großregion
Freuen Sie sich auf ein deutsch-französisches Programm mit folgenden Werken:
- "Concerto Grosso op. 6, Nr. 7" von Georg Friedrich Händel
- "Nocturne op. 40" von Antonin Dvorak
- "Nocturne" von Gabriel Fauré
- Konzertsuite „La Poule“ von Jean-Philippe Rameau
- "Sérénade op. 11" von Théodore Gouvy
- "Divertimento KV 138 in F" von Wolfgang Amadeus Mozart
Dabei wird das Orchester zum ersten Mal die "Serenade op. 11" des aus Schafbrücke stammenden Komponisten Théodore Gouvy - eines Zeitgenossen von Johannes Brahms und Camille Saint-Saens - zur Aufführung bringen.
Wo findet das Konzert statt?
Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Trierer Strasse 8, 66265 Heusweiler
Hintergrund
Das Kammerorchester der Großregion (KOG) wurde 2021 als paneuropäisches, sinfonisches Kammerorchester gegründet und setzt sich aus jungen professionellen Musiker:innen der europäischen Großregion zusammen. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, zum Wiedererstarken der Musikkultur in dieser Herzkammer Europas einen Beitrag zu leisten. Es besteht aus einem flexiblen Kern von 40 Mitgliedern und bringt in fünf bis sechs Arbeitsphasen pro Jahr ein klassisches und frühromantisches sinfonisches Repertoire sowie Streich- und Kammerorchesterrepertoire vom Barock bis in die Moderne zum Klingen.
Das KOG besteht aus professionellen Musiker:innen und ausgewählten, erstklassigen Musikstudierenden der Großregion und arbeitet mit verschiedenen Kulturträgern und -veranstaltern in der deutsch-französischen Grenzregion, Luxemburg, Belgien und der deutschsprachigen Schweiz zusammen. Konzertmeister des KOG ist Maximilian Lohse, erster Konzertmeister des Flämischen Opernhauses Antwerpen/Gent. Die künstlerische Verantwortung liegt bei Stefan Bone, Kapellmeister am Opernhaus Kiel.
Quelle: Website des KOG
Weitere Infos und Kartenreservierung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an unseren federführenden Kooperationspartner, die Aktion Kultur Heusweiler.
Hier finden Sie auch weitere Informationen und können online Tickets à 15,00 € vorbestellen.
Weitere Infos finden Sie auch im Programm am Ende dieser Seite.
Möchten Sie automatisch eingeladen werden?
Einladungen zu unseren Veranstaltungen senden wir all denjenigen automatisch, die sich zu unserem Newsletter angemeldet haben. Sind Sie schon dabei?
Falls nein: Am Ende dieser Webseite können Sie ihn abonnieren.