„Ein Jubiläum in Tönen: 50 Jahre Partnerschaft Tbilissi – Saarbrücken“
mit Ani Takidze, Tbilissi (Klavier), und Irmelin Thomsen, Trier (Viola)
Acht Jahre sind vergangen, seitdem wir das erste gemeinsame Konzert deutscher und georgischer Künstlerinnen und Künstler in der Akademie präsentierten – von jungen Musizierenden, die sich im Rahmen der Städtepartnerschaft Tbilissi / Saarbrücken zusammengefunden haben.
Ganz besonders freuen wir uns, pünktlich zum 50. Jubiläum dieser Partnerschaft erneut ein deutsch-georgisches Konzert bei uns anzubieten. Zwei Nationen, eine Musik: Erleben Sie eine unvergessliche Matinee mit dem Duo Ani Takidze (Klavier) aus Tbilissi und Irmelin Thomsen (Viola) aus Trier!
Sie interpretieren zwei Giganten der Musikgeschichte: Beethoven und Schostakowitsch. Das Programm finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Deutsch-Georgisch geht es auch nach dem Konzert weiter: mit einem leckeren Spezialitätenbuffet (Preis Buffet 45,- € / Person zzgl. Getränke).
Wir bitten bis zum 29. September 2025 um Anmeldung – direkt auf dieser Seite. Die Buffetkarte stellen wir in diese Website ein, sobald sie uns vorliegt.
Mehr Infos über das Duo
Ani Takidze
Ani Takidze ist eine georgische Pianistin mit internationalem Standing, deren kraftvolles, intelligentes Klavierspiel regelmäßig Kritiker und Publikum gleichermaßen überzeugt. Von ihrem DAAD-Stipendium in München bis zu Auftritten in Deutschland, Europa und Asien hat sie sich als Solistin und Kammermusikerin eine herausragende Reputation aufgebaut. Ihr vielseitiger Werdegang reicht von Meisterklassen bei renommierten Lehrern bis zu regelmäßigen Festivalauftritten, Recordings und Uraufführungen.
Irmelin Thomsen
Irmelin Thomsen ist seit 1997 festes Mitglied der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und prägt dort das Klangbild des Orchesters mit. Ihre Ausbildung an der Viola absolvierte sie in Hamburg, Salzburg und Saarbrücken, ergänzt durch ein Kammermusikstudium bei der internationalen „Mozart-Academy“ in Krakau. Die Kammermusik nahm für Thomsen stets eine zentrale Rolle neben ihrer Orchesterarbeit ein. Zusätzlich unterrichtete sie mehrere Jahre als Lehrbeauftragte und Assistentin an der Musikhochschule des Saarlandes.
Möchten Sie automatisch eingeladen werden?
Einladungen zu unseren Veranstaltungen senden wir all denjenigen automatisch, die sich zu unserem Newsletter angemeldet haben. Sind Sie schon dabei? Falls nein: Am Ende dieser Webseite können Sie ihn abonnieren.
Das Programm und die Buffetkarte finden Sie hier: